Kontaktieren Sie uns direkt:

Ob eine unverbindliche Beratung oder ein Pflegeangebot – wir sind gerne für Sie da. Ihre Fragen sind uns wichtig!
Sie können uns gerne telefonisch ansprechen oder uns eine E-Mail schreiben:

Tel.       07254 – 406 76 96
Fax       07254 – 406 76 90
E-Mail   info@schwester-sueIy.de
Web      www.schwester-sueIy.de

Persönliche Gespräche sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails ebenfalls nur in diesem Zeitraum gelesen und beantwortet
werden.

Unser Verwaltungsbüro (Marienstr. 5) befindet sich im Obergeschoss. Das Untergeschoss ist ausschließlich für Mitarbeitende zugänglich.

Ihr Weg zu Uns

1. Anfahrt:

Schwester Suely Pflegedienst GmbH
Marienstr. 5
68794 Oberhausen – Rheinhausen

Bürozeiten:
Montags – Freitags
09:00 – 15:00
_____________________________________

2. Anfahrt:

Schwester Suely Tagespflege „Haus der Erinnerung“
Marienstr. 58
68794 Oberhausen-Rheinhausen

Öffnungszeiten:
Montags – Freitags
07:30 – 16:30

Was tun im Notfall?

Bitte beachten Sie, dass wir ein Pflegedienst sind und keine ärztliche Notfallambulanz!

In akuten Notfällen können wir keine direkte Hilfe leisten. Es ist daher wichtig, dass Sie wissen, wie Sie in solchen Situationen handeln und welche Nummer Sie kontaktieren sollten:

Kurzanleitung für Notfälle

  1. Ruhe bewahren
    – Atmen Sie tief durch und behalten Sie die Übersicht.
  2. Notruf wählen
    Polizei: 110
    Feuerwehr & Rettungsdienst: 112
  3. Angaben machen (die 5 W-Fragen)
    Wo ist der Notfall? (Adresse, Ort)
    Was ist passiert? (Unfall, Brand, Verletzung, etc.)
    Wie viele Betroffene? (Personenanzahl)
    Welche Art von Verletzungen oder Probleme liegen vor?
    Warten auf Rückfragen und Anweisungen!
  4. Weitere Notdienste kontaktieren (falls nötig)
    Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
    Zahnärztlicher Notdienst: 01805 911 690
    Giftnotruf: +49 761 19240
  5. Erste Hilfe leisten
    – Helfen Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten, ohne sich selbst zu gefährden.
  6. Notfallausrüstung griffbereit halten
    – Verbandskasten, Notrufnummern, und ggf. Medikamente bereithalten.